Mütter-und-Säuglings-Heim

Mütter-und-Säuglings-Heim
Mütter-und-Säuglings-Heim n дом ма́тери и ребё́нка

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mutter — mit Kindern: Le Repos, von William Adolphe Bouguereau (1879) Eine Mutter ist der weibliche Elternteil eines Kindes. Als Mutter bezeichnete man allgemein die Frau, die ein Kind gebiert bzw. geboren hat. Inzwi …   Deutsch Wikipedia

  • Deprivationssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 F43 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F94.1 Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters F94.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Frühverwahrlosung — Klassifikation nach ICD 10 F43 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F94.1 Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters F94.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hospitalismus — Klassifikation nach ICD 10 F43 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F94.1 Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters …   Deutsch Wikipedia

  • Hospitalschaden — Klassifikation nach ICD 10 F43 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F94.1 Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters F94.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderkrippe — Ein Kind beschäftigt sich in einer Krippe mit einem Buch. Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kindertagesbetreuung bzw. familienergänzende Kinderbetreuungen für Kleinkinder. Als Kurzform wird auch das Wort Krippe gebraucht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Familie — Verwandtschaft; Klan; Angehörige; Clan (umgangssprachlich); Sippe; Stamm; Geschlecht; Geblüt; Blutsbande; Haus; Familienbande …   Universal-Lexikon

  • Jeanne Weber — Darstellung Webers auf dem Titelblatt des Petit Journal vom 24. Mai 1908 Jeanne Weber (* 7. Oktober 1874 oder 1875[1] in Keritry, Frankreich, als Jeanne Moulinet; † 1910 in Mareville, Neukaledonien), bekannt als die Menschenfresse …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Mehringer — (* 10. März 1911 in Bernloh bei Miesbach; † 21. Dezember 2004 in München) war ein deutscher Sozial /Heilpädagoge. Er gilt als Reformer der deutschen Heimerziehung nach 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und Wirken 2 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Urvertrauen — Das Urvertrauen ist ein Begriff, der in Biosoziologie, Psychologie und Psychoanalyse verwendet wird. Sein Bedeutungsumfang wie auch der Begriff selber sind häufig Gegenstand von Diskussionen. Inhaltsverzeichnis 1 Zwei differierende begriffliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”